Wie sind wir vorgegangen?
Wir haben unseren Projektpartner dahingehend unterstützt, Innovationspotentiale innerhalb eines Ideenworkshops zu identifizieren und in konkrete Konzepte zu überführen.
Teilprojekt I: Ideenworkshop
Gemeinsam mit dem Praxispartner sind wir in einen internationalen Workshop gestartet, um neue Ansätze und Ideen für digitale Services zu entwickeln. Dabei haben wir sowohl etablierte wissenschaftliche Methoden als auch Werkzeuge aus unserer eigenen Forschung verwendet. Um neue digitale Serviceinnovationen entwickeln zu können, haben wir einerseits die Kundenperspektive genutzt, andererseits wurden auch bestehende Ressourcen des Unternehmens auf innovative und neuartige Einsatzmöglichkeiten untersucht.
Teilprojekt II: Konzeptsprint
Nach der Identifikation von Innovationspotentialen sowie der Ideenfindung ging es im Konzeptsprint darum, die generierten Ideen gemeinsam weiterzuentwicklen und zu validieren. Hierzu haben wir verschiedene Aspekte der Innovationsideen untersucht und in einem Ideen-Profil zusammengetragen.